Stadtland
Die IBA Thüringen macht das STADTLAND zu ihrem Thema. Sie konzentriert sich auf drei IBA Baustellen, wo Umdenken und Umbauen, Kooperationen und eine Kultur des guten Planens und Bauens in Stadt und Land im Mittelpunkt stehen.
Zur Übersicht der verschiedenen Kandidaten und Projekte können Sie zwischen der Ansicht als Karte (diese wird zur Zeit aktualisiert) oder als Kacheln wählen. Des Weiteren können Sie nach Schwerpunkten filtern:
AUFBAUEN SelbstLand | NEUBAUEN ProvinzModerne | UMBAUEN LeerGut
- Projekt
Blankenhain, Vivendium
Spiritualität und Heilkraft: Gesundheitskirche wird für Therapien genutzt
Spiritualität und Heilkraft: Gesundheitskirche wird für Therapien genutzt
- Projekt
Schwarzatal, Haus Bräutigam
Neue Stadt-Land-Verbindung: Verein entwickelt Sommerfrischehaus zum temporären Wohnen und Arbeiten
Neue Stadt-Land-Verbindung: Verein entwickelt Sommerfrischehaus
- Projekt
Thüringer Wald, Her(R)bergskirchen
Andacht und Tourismus: Kirche als Her(r)berge
Andacht und Tourismus: Kirche als Her(r)berge
- Projekt
Apolda, Eiermannbau
Open Factory: Leer stehende Architekturikone wird kollektiv aktiviert
Open Factory: Leer stehende Architekturikone wird kollektiv aktiviert
- Kandidat
Dornburg, Domäne
Alte Gutsanlage neu genutzt: Universität entwickelt Landsitz
Alte Gutsanlage neu genutzt: Universität entwickelt Landsitz
- Projekt
Krobitz, St. Annen-Kapelle
LeerGut im Kleinformat: Kirchenraum füllt sich mit Musik
LeerGut im Kleinformat: Kirchenraum füllt sich mit Musik
- Projekt
Schwarzatal, Haus Döschnitz
Sommerfrische im Heimatmuseum: Traditionelles Fachwerkhaus erhält moderne Unterkunft
Ort des Austausches zwischen Stadt und Land
- Kandidat
Schwarzatal, Sommerfrische
Historische Gästehäuser aufgeweckt: Architektur und Tourismus in Eigeninitiative
Ein Tal blüht auf
- Erwartungsraum
Thüringen, 2.000 Kirchen
Sakrale Architekturen weitergedacht: Ideenaufruf für neue Nutzungen und Querdenker
Sakrale Architekturen weitergedacht: Ideenaufruf für neue Nutzungen